Monday, May 11, 2015

When the Sun goes Down - Ein Besuch im Shimmy Beach Club



Die Sonne war längst untergangen, als der Star-DJ des Abends auf die Bühne trat. Robin Schulz - der Hitmaker aus Deutschland - heizte mit seinen Remixs dem Shimmys Beach Club so richtig ein. Vor allem als er seinen  Mega-Hit „Sun goes down“, gab es kein Halten mehr.



Sonntag ist normalerweise kein idealer Wochentag, um Party zu machen. In Kapstadt sieht man das ein wenig anders. Ungefähr 1000 Besucher waren in den noblen Shimmy Beach Club geeilt. Die meisten von ihnen waren wegen Robin Schulz gekommen.

Das kann man so ohne weiteres behaupten, denn 18 Uhr sah der Club noch ziemlich verlassen aus. Dies änderte sich dann aber im Minutentakt. Zum Zeitvertreib mussten ein kühles blondes und ein Rundgang durch die noble Location herhalten. Besonders überraschend, dass ein Bier nur 27 Rand kostete - für so einen Platz sicher nicht überteuert. Zwei Pools und die Sandfläche verleihen dem Club ein ganz besonderes Flair.

Als um genau 20.46 Uhr Robin Schulz auf die Bühne trat, war die Beach-Tanzfläche richtig voll und die Stimmung am Siedepunkt.



Once in Cape Town - Shimmy Beach Club ist für begeisterte Partygänger ein absolutes „Muss“.

Von: Matthias Zahner

Friday, May 8, 2015

Tipps fürs Wochenende



In guter alter Manier kommen sie hier wieder - die Tipps fürs Wochenende. Und nicht vergessen, am Sonntag ist Muttertag.


DJ Robin Schulz im Shimmy Beach Club

Robin Schulz ist ein echter Senkrechtstarter und mittlerweile ein Maga-Star in der DJ-Szene. Seine Single-Remixes sind in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und den USA mit Gold- und Plantin-Platten ausgezeichnet. Seit Ende Februar ist der 28-jährige Osnabrücker auf großer Welttournee. Sein nächster Halt ist Südafrika - erst Durban, dann Johannesburg und zu guter Letzt legt er am Sonntag, 10. Mai, im Shimmy Beach Club in Kapstadt auf. Von ca. 20 Uhr bis 21.30 Uhr gibt er unter anderem seine Welthits „Sun goes down“, „Waves“ oder „Prayer in C“ zum Besten. Neben dem Star-DJ aus Deutschland legen noch viele weitere Künstler von 15 Uhr bis 3 Uhr ihre Platten auf. Wer eines der ersten 1000 Tickets ergattert, bezahlt 299 Rand Eintritt. Wer etwas später dran ist, muss 100 Rand mehr blechen.
Programm: 

Künstler
Uhrzeit
DJ Sasha
15 Uhr
DJ Kingsize
15.45 Uhr
Gareth Kenward
16.30 Uhr
DEAN FUEL
17.15 Uhr
Pascal & Pearce
18 Uhr
GOODLUCK
19 Uhr
ROBIN SCHULZ
20 Uhr
Ryan Murgatroyd
21.30 Uhr
Roger D’lux
22.30 Uhr
Kyle Cassim (JHB)
23.30 Uhr
DJ Delicious SA (JHB)
00.30 Uhr
Byron B-Soulful
01.30 Uhr



Adresse: 12 South Arm Road, V & A Waterfront, Cape Town, 8002, Südafrika



KAMERS-Markt in der City Hall

Märkte gehören zu Kapstadt wie der Tafelberg und die traumhaften Strände. Am Wochenende ist der Kamers-Markt wieder in der Stadt. Dieser findet nur einmal im Jahr statt und ist daher etwas ganz besonderes.  Bereits seit gestern sind die Tore in der Cape Town City Hall für die Besucher geöffnet. Bis Sonntag kann dort nach Lust und Laune geshoppt werden. Es gibt ein fast endloses Angebot an gutem Essen, Modeschmuck, Hochzeitsgeschenke, Keramik-Kunst und vielem mehr. Außerdem sind Kapstadts beliebteste Kunstgeschäfte Famke, Beloved und Sitting Pretty auch unter den Austellern. Der Eintritt kostet 70 Rand, Studenten und Rentner zahlen 50 Rand. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren kommen umsonst rein.

Adresse: City Street, Cape Town City Centre, Cape Town, 8000


Stars of Comedy and Magic

Ein Abend voller Comedy und Magie wird am Samstag, 9. Mai, im Artscape Theatre Centre geboten. Gefeiert wird der 35. Geburtstag der „College of Magic“ - der Zauberschule in Kapstadt. Auf der Gästeliste stehen viele TV-Größen und Comedians. Tickets kann man an der Abendkasse kaufen. Je nach Platzwahl belaufen sich die Kosten für den Abend auf 160 Rand bis 190 Rand.

Adresse: Artscape Theatre Centre, D F Malan St, Foreshore, Cape Town, 8001 Südafrika







Nuy Valley Fest in Worcester

Natürlich muss am Muttertagwochenende auch ein Fest für Familien dabei sein. Im Weinland von Worcester kann man den ganzen Tag beim Nuy-Valley-Fest verbringen. Das Fest startet mit einem 5-bis 10-Kilometerlauf. Die Teilnehmer können sich nach dem Lauf erst einmal eine Dusche sowie Essen und Getränke gönnen. Für alle anderen Besucher, die sich an diesem Tag nicht allzu sehr bewegen wollen, gibt es beste Weine und guter Hausmannskost. Außerdem können sich die Kinder bei diversen Aktivitäten voll austoben. Livemusik rundet das tolle Familienfest ab.

Adresse:  Nuy Valley Road, Nuy Valley, Worcester, 6850, Südafrika

Von: Matthias Zahner



Thursday, May 7, 2015

Viele Wege führen auf den Tafelberg - der Smuts Track ist einer der schönsten



Alle Wege führen nach Rom - viele auf den Tafelberg. Wie viele genau, weiß wohl keiner - zwischen 500 und mehr als 900 variieren die Angaben im Netz. Als eine der schönsten Routen gilt der Smuts Track. Je nach Wandertempo dauert die Wanderung zwischen drei und fünf Stunden.

Ein Ort der Ruhe - der Botanische Garten in Kirstenbosch
Die Wanderroute könnte an keinem schöneren Ort, als im Botanischen Garten von Kirstenboch beginnen. Der Garten zählt zu den schönsten weltweit. Dort kann man vor der kräftezehrenden Wanderung  ordentlich Emergie auftanken. Außerdem empfiehlt es sich, die Eintrittskosten von 50 Rand voll auszunutzen. Je nachdem wie lange man im Botanischen Garten verbringen möchte - und hier kann man sich auch problemlos einen ganzen Tag aufhalten - muss man dementsprechend mehr Zeit eingeplanen.




Dieser Platz (Bild links) ist der Ausgangspunkt der Wanderung. Er befindet sich kurz nach dem oberen Eingang. Wer den unteren Eingang nimmt, muss einfach immer bergauf gehen und gelangt so auch an den Startpubkt der Wanderung. Der Smuts Track (nach dem einstigen Ministerpräsident von Südafrika Jan Smuts benannt) ist hier zum ersten Mal ausgeschildert.




Gleich zu Beginn geht der Weg gleich richtig steil los. Nach etwa zehn Minuten kommen die ersten Stufen. Und die gehen so richtig in die Oberschenkel - vor allem, wenn man nicht alle zehn Meter Pause macht, sondern in zügigem Gehtempo die unzähligen Stufen bewältigt.

Stufe um Stufe - das ist das Motto der ersten Stunde auf dem "Smuts Track"
Es ist steiler, als es aussieht - die Kletterpassagen haben es zum Teil in sich
Den kräfteraubenden Stufen folgen nach etwa einer Stunde kleinere Kletterpassagen, die eine willkommene Abwechlung vom blosen Stufenlaufen darstellen. Dennoch sollte man hier etwas Klettergeschick mitbringen, um den Gipfelsturm weiter fortsetzen zu können.


Der Indische Ozean, herrlich.
An heißen Tagen sollte man unbedingt genügend Wasser mitnehmen. Trotz, dass es die ersten eineinhalb Stunden nur durch den schattigen Wald geht, strengt die Wanderung ganz schön an. Für die Anstrengung entschädigt dann der erste Aussichtspunkt: Dieser Blick auf den Strand von Muizenberg und den Indischen Ozean ist es Wert, die vielen Stufen und Kletterpassagen hinter sich zu lassen (Bild).





Nachdem man den Wald verlassen hat, liegt der schwierigste Teil der Wanderung hinter einem. Ab hier hat man nahezu von jedem Punkt eine tolle Aussicht. Gut eine Stunde und etliche Höhenmeter später, ist man dann schließlich auf dem Tafelberg-Plateau.
Nach etwa 4,5 Kilometern und 1000 Höhenmeter hat man das Tafelberg-Plateau erreicht.

Was man zu Anfang auf diesem Plateau sieht, ist wirklich einmalig. Wenn man sich einmal um die eigene Achse dreht, sieht man den Altantischen und Indischen Ozean. Alleine wegen diesem 360-Grad-Blick lohnt sich, diese Route auf den Tafelberg zu nehmen (Video).

 

Nachdem das Plateau erreicht ist, gleicht die Wanderung eher einem gemütlichen Spaziergang. Noch ein, bis zwei Steigungen muss man meistern und dann ist die Bergbahnstation schließlich erreicht. Bevor es allerdings mit der Bergbahn (Tickets können an oben gekauft werden) wieder nach unter fährt, sollte man sich aber im Tafelberg-Restaurant eine Flasche Wein gönnen und gemütlich den Sonnenuntergang genießen. 
So in etwa sieht die "Smuts Track"-Route auf den Tafelberg aus


Von: Matthias Zahner