Friday, February 27, 2015

Tipp fürs Wochenende

Für Kunst- und Designliebhaber gibt es dieses Wochenende mindestens zwei Highlights in Kapstadt:
  1. Die Design Indaba Expo 2015
    Kapstadts Bürgermeisterin Patricia de Lille eröffnete gestern den Buyers & Media-Tag der Messe mit einer Ansprache, in welcher sie betonte, dass Kapstadt mehr solcher Events brauche und es das erklärte Ziel sei, die Stadt auch weiterhin für solche Veranstaltungen attraktiv zu machen.
    Heute öffneten sich die Türen des CTICC dann auch für das öffentliche Publikum. Die Expo stellt Kleinkunst, Schmuck, Fashion und vieles mehr zumeist nationaler Designer und Künstler aus. Auch Bildungsinstitute mit hauptsächlich kreativen Studienangeboten sowie einige Sponsoren sind mit eigenen Ständen vor Ort vertreten. Für das leibliche Wohl sorgt eine Auswahl der stadtbekannten Cape Town Food Trucks, welche mit ihren liebevollen Dekorationen fast selbst wie Kunstwerke anmuten und ebenso bei den First Thursdays zu finden sind.
    Je nach Geschmack kann sicherlich jeder auf der Messe das ein oder andere Schmuckstück finden, so ist beispielsweise der Künstler Alan Munro mit seinen farbenfrohen Totenkopfspiegeln vertreten oder auch die Maneki-Familie, die aus zwölf verschiedenen Charakteren besteht, von denen jeder einzelne seine eigene Geschichte auf Besteck, Kleinmöbel und Schmuck bringt. Ein unterstützenswertes Projekt ist sicherlich auch Relate, die mehr als 60 verschiedene, handgefertigte Armbänder in über hundert Shops in Südafrika verkaufen. Das Besondere ist, dass jedes Armband einen eigenen "cause" hat und jeweils ein anderes Projekt unterstützt wird, wie z.B. der Kampf gegen Malaria, Krebs oder Aids aber auch Tierschutz- und Kinderprojekte. Zudem sind etliche Nachwuchsdesigner mit ihren Kollektionenin der Sektion Fashion zu Gast sowie diverse Schmuckkünstler. Wer also noch ein paar original afrikanische Souvenirs braucht, der ist hier definitiv an der richtigen Adresse!
    Die Messe läuft noch bis diesen Sonntag und Tickets bekommt man direkt im CTICC. Erwachsene zahlen für einen Tagespass R80, Studenten und Rentner ermäßigte R60, Kinder zwischen 10 – 18 Jahren R50.












  2. GUILD International Design Fair
    Mit der prunkvollen Preisverleihung und anschließenden Party am vergangenen Mittwochabend hat auch die GUILD Design Fair ihre Tore einem breiten Publikum geöffnet. Ebenfalls bis einschließlich Sonntag kann man hier echte Designstücke von renommierten, internationalen wie nationalen Künstlern bewundern und auch kaufen. Verschiedene Galerien aus der ganzen Welt präsentieren die neuesten Kunstwerke u.a. eine Weltpremiere der Kollaboration der weltbekannten The Haas Brothers mit der erfolgreichen Kapstädter Marke Monkeybiz. Des Weiteren sind Arbeiten von Porky Hefer, dem letztjährigen Icon Award-Gewinner in Zusammenarbeit mit Mabeo Furniture, dem Amsterdamer Frederik Molenshot und vielen mehr zu sehen. Daneben hat man die Möglichkeit, einigen Designer live bei der Arbeit zuzuschauen, wie bspw. Studio Swine oder dem im Harvest Centre in Hout Bay angesiedelten Mambakwedza Mutasa. Der ein oder andere Besucher des Hout Bay Harbour Markets dürfte sich sicherlich einmal in das nebenan liegende Studiogelände verirrt haben und die riesige, aus Holz gefertigte Hand wiedererkennen.
    Mambakwedza ist Künstler durch und durch und fing schon während seiner Schulzeit in Simbabwe an, viel zu zeichnen. Das Zusammentreffen mit anderen Kreativen inspirierte ihn schließlich dazu, der Kunst sein Leben zu widmen. Mit seinen Werken möchte er insbesondere seinen Glauben und seine Spiritualität ausdrücken und jedes seiner Stücke aus Holz, Metall und/oder Stein hat seine ganz eigene Message. Die überdimensionale, fast majestätisch anmutende Hand fertigte er nach einer schwierigen Zeit und er wollte mit dieser Schöpfung zurückkehren zum Ursprung des Lebens. Passend dazu gab er ihr den Namen "God's Hand" – Gottes Hand. An seinem Beruf liebt er am meisten die Möglichkeit zu reisen, in Europa gefiel ihm Venedig am besten, durch Deutschland ist er bis jetzt nur durchgefahren.
    Ein Besuch der GUILD Design Fair lohnt sich nicht nur für einen Small Talk mit dem sympathischen Künstler, auf der Terrasse des Lookout lässt sich zudem mit einem Glas Wein oder Eistee in der Hand wunderbar relaxen und die Aussicht über den Hafen Kapstadts genießen. Der Eintritt kostet R80, für Studenten und Rentner R50, Kinder unter 12 Jahren sind frei.







Wer am Wochenende lieber das gute Wetter ausnutzen und den Tag am Strand verbringen möchte, der sollte mal nach der RVCA Rolling Retro Surfing Competition Ausschau halten. Der malerische Strand von Llandudno wird diesen Sonntag, 01. März, Gastgeber für das Retro-Surfevent sein, bei dem Wagemutige in verschiedenen Kategorien auf Old-school-Surfboards gegeneinander antreten können, um das Feeling der ersten Jahre der Surfkultur wieder aufleben zu lassen. Wersich nicht traut, kann sich trotzdem als Zuschauer einen entspannten Tag am Strand machen, für das leibliche Wohl und Unterhaltung ist dank Fressbuden und Musikprogramm gesorgt. Teilnehmer am Wettkampf zahlen R100 und sollten gegen 9 Uhr zur Registrierung da sein, für alle anderen startet die Beach Party ab 10 Uhr und dauert vermutlich bis spät in die Nacht. Weitere Infos hier:  

Von Sandra Juette 

Thursday, February 26, 2015

GUILD Design Fair an der V&A Waterfront

Gestern Abend fand die Eröffnung der zweiten GUILD Design Austellung im Lookout an der V&A Waterfront statt. Im Zuge der phänomenalen Feier wurden auch die Southern Guild Design Foundation Awards in insgesamt sechs Kategorien verliehen.

Preisträgerin des Apprentice Awards, der dem Gewinner ein 12-monatiges Praktikum und Förderung garantiert, war die Cape Peninsula University of Technology Design-Absolventin Nehanda Magan, die mit einer Verschmelzung aus Kunst und Biologie auf sich aufmerksam machte. Die begehrteste Trophäe des Abends, der Icon Award, welcher jedes Jahr an einen bereits international erfolgreichen Künstler verliehen wird, ging gestern Abend an Andile Dyalvane, der Arbeiten seines Keramiklabels Imiso Ceramics schon in New York, Dubai, Miami und Basel ausstellte und damit afrikanische Kunst der ganzen Welt präsentierte.

Die Ausstellung selbst ist noch bis einschließlich Sonntag zu Gast im Lookout und zeigt Arbeiten von renommierten Künstlern wie u.a. den Haas Brothers oder dem letztjährigen Icon Award-Gewinner Porky Hefer.

Am heutigen Donnerstag sowie am Samstag jeweils von 14 – 16 Uhr haben Besucher zudem die Chance, einige der Designer der hochwertigen Stücke persönlich zu treffen und mehr über deren Arbeiten zu erfahren. Außerdem gibt es jeden Tag Live-Vorführungen von verschiedenen lokalen Künstlern, denen Gäste hautnah bei ihrem Designprozess zuschauen können. Ein Besuch der Ausstellung lohnt sich also nicht nur für Kunstinteressierte in jedem Fall. Die Tickets kosten R80, für Studenten gibt es eine Ermäßigung.
Weitere Infos findet ihr unter: http://www.guilddesignfair.com/


God's Hand von Mambakweclza Mutasa

The Haas Brothers in Kollaboration mit Monkeybiz


GUILD Design Fair 2015

GUILD Design Fair 2015

Apprentice Award Gewinnerin Nehanda Magan

Die Haas Brothers übergeben den Manufacture Award

Andile Dyalvane bekommt den Icon Award
  
Von Sandra Juette 

Friday, February 20, 2015

Feuer auf dem Signal Hill



Photographer: Marnes van der Waldt

Photographer: Marnes van der Waldt

Gestern Abend war der Signal Hill in ein glühendes Orange getaucht – von weitem konnte man fast ein fröhliches Lichterfest vermuten-, doch die traurige Wahrheit sah anders aus: der östliche Abhang des Hügels stand in Flammen. Für die Kapstädter kein sonderlich spektakuläres Ereignis mehr, wird die Stadt doch in den Sommermonaten regelmäβig von gröβeren Buschbränden heimgesucht, welche auch Teil eines natürlichen Erneuerungsprozesses der Vegetation sind. 

Das Feuer brach vermutlich gestern Nachmittag gegen 15:45 Uhr aus, als bereits deutlich Rauch über den Gebäuden des Abhanges zu erkennen war. Was zunächst wie ein eher kleines Buschfeuer aussah, breitete sich im Laufe des Abends dank des stetig starken Windes über den Hang fast bis zur Spitze des Signal Hills aus. Mehrere Helikopter und dutzende Feuerwehreinsatzfahrzeuge waren bis spät in die Nacht im Einsatz und hatten die Flammen bald im Griff.

Fast zeitgleich kämpfte die Feuerwehr auch mit einem ähnlichen Brand in Gordon’s Bay und erst zwei Tage zuvor stand ein groβes Gebiet am Rande des Devil’s Peak in Flammen, welches die Bewohner Vredehoeks kurzzeitig in Schrecken versetzte. Dem unermesslichen Einsatz der Feuerwehr ist es jedoch zu verdanken, dass bei keinem der drei Brände Personen verletzt wurden oder Gebäude zu Schaden gekommen sind. Alle Brandherde werden weiterhin von Einsatzkräften überwacht, daher brauchen Urlauber keine Sorge um ihre Sicherheit haben.

Die Bilder von Fotograph Marnes van der Waldt zeigen den brennenden Signal Hill gestern Abend.

Von Sandra Juette

Thursday, February 19, 2015

Tipp fürs Wochenende



Diese Woche gibt es den Tipp fürs Wochenende ausnahmsweise schon einmal am Donnerstag, da einige der Events bereits heute starten und dieses Mal ist wirklich für jeden etwas dabei. Egal ob Sportfanatiker, Partygirl, Kunstliebhaber, Cineast oder Ernährungswissenschaftler, dieses Wochenende hat Kapstadt für jeden das perfekte Event zu bieten! Aber überzeugt euch selbst:


      1.       Design Indaba Festival 2015
Die Design-Messe kommt in diesemJahr mit einer groβen Expo, einem Film- und Musikfestival und einer Koferenz einher, auf welcher die Trends der kommenden Monate in Sachen Fashion diskutiert werden. Den Autakt zur Veranstaltung macht dieses Wochenende der Beginn des Filmfestes, welches komplett im Labia Theatre an der Orange Str. abgehalten wird. Der Eröffnungsfilm am Freitag, den 20.02., ist Tim Burtons neuestes Meisterwerk "Big Eyesˮ mit Amy Adams und Christoph Waltz in den Hauptrollen. Der Film ist biografisches Drama und Hommage zugleich an die gefeierte, amerikanische Künstlerin Margaret Keane (Adams), deren Mann (Waltz) sich ursprünglich als Maler ihrer Werke ausgab. Mit Beginn des Filmfestivals wird das Labia bis einschlieβlich 01.März jeden Abend Filme und Dokumentationen mit einem künstlerischen Bezug zeigen. AlleVorstellungen kosten R50 und mehr Infos und einen Ticketlink findet ihr hier: http://www.designindaba.com/events/design-indaba-filmfest-2015


      2.       Cape Town Pride Week 2015
Zum 12. Mal in Folge findet die Pride Week in Kapstadt statt, um für die Rechte von Schwulen und Lesben in Afrika zu werben und ihr könnt davon ausgehen, dass es definitv eine bunte Woche wird! Starten tut das Spektakel morgen ab 20 Uhr mit der berüchtigten Pink Party in De Waterkant, einer Bar- und Clubtour durch das gesamte Viertel, und zum krönenden  Abschluss wird am 28. Februar die Pride March Parade durch die Straβen selbigen Viertels ziehen. Doch es gibt auch einige Veranstaltungen im City Bowl und Umgebung. Die komplette Liste an Events und Eintrittspreisen könnt ihr hier einsehen: http://www.capetownpride.org/


      3.       Old Mutual LCHF Health Convention
Tim Noakes, der Mann hinter Real Meal Revolution, und Karen Thompson, die Frau hinter Free Sugar Revolution, werden von heute bis Sonntag, 22. Februar, im Cape Town International Convention Center (CTICC) nicht nur über Begriffe wie "Bantingˮ diskutieren, es werden zudem etliche  nationale wie internationale Experten erwartet, die ihr gesamtes Wissen über Ernährung und Gesundheit zum Besten geben werden. Banting ist derzeit die populärste Diet in Südafrika, bei der man weniger Kohlenhydrate, dafür aber mehr gesunde Fette und Proteine zu sich nimmt. Diese von Tim Noakes vorangetriebene Ernährungsweise wird z.T. von Wissenschaftlern und Experten scharf kritisiert, die Konferenz verspricht also einige heiβe Debatten. Zugeschnitten ist die Messe an den ersten drei Tagen hauptsächlich auf medizinische Fachkräfte und Experten, doch willkommen ist sie an allen vier Tagen jeder. Am kommenden Sonntag ist dann Public Day mit allgemeineren Vorträgen für die breite Öffentlichkeit. Ein 1-Tagespass kostet R990, Interessierte finden weitere Informationen hier: https://www.lowcarbhighfatexperts.com/home.html


      4.       Afro Popera Festival im The Artscape Theatre
Ebenfalls von heute bis zum 22. Februar läuft das Afro Popera Festival im Artscape Opera House gleich neben dem CTICC, eine Symbiose aus Oper und afrikanischem Festival. Mit Auftritten des weltweit erfolgreichen, 18-Stimmen starken Chors African Angels bis Samstag und einem Duett-Konzert am Sonntag, jeweils ab 19 Uhr, ist das Festival ein echtes Highlight für alle Opernfans. Tickets gibt es ab R150, mehr unter: http://www.artscape.co.za/shows/whats-on-now/





      5.       DHL Stormers vs. Blues Super Rugby Match
Diesen Samstag treten die Kapstädter DHL Stormers im Super Rugby 2015 gegen die Blues aus Auckland an und das Spiel verspricht spannend zu werden. Im Spiel letzte Woche gewannen unsere Jungs bereits gegen die Bulls mit 29 – 17, doch die Blues werden sicherlich kein so leichter Gegner, da sie ihre Niederlage im Auftaktspiel wieder wettmachen müssen. Karten (R80 - R140) für das Spiel bekommt ihr unter http://online.computicket.com/web/event/dhl_stormers_vs_blues/897359389, los geht es um 17 Uhr.


      6.       Progressive Therapy Dance Party
Das 14-Stunden-Festival ist zurück im Cafe Mambo an der Bottelary Road in den Cape Winelands und verspricht elektronische Musik von 12 verschiedenen DJs. Wer also Lust auf psychedelische Klänge hat – Drogen sind strikt verboten – und des Campens überdrüssig ist, ist hier genau richtig. Das Event startet am Samstag, den 21. Februar, um 12 Uhr und Tickets könnt ihr direkt vor Ort kaufen. Kostenpunkt: ab R100. Mehr Infos: https://www.facebook.com/PSYEDGE
  


7.       M.I.S.S. Motor Maidens
Und zum Schluss noch ein Schmankerl für die Ladies unter euch: Samstagabend ab 20 Uhr wird es heiβ im Truth Coffee in der Buitenkant Str., wenn Burlesque-Tänzerinnen und ein Line-Up von 5 DJs den Laden zum Kochen bringen. Die ˮMake it Sexy Sistersˮ-Parties wurden ins Leben gerufen, um allen Frauen eine Möglichkeit zu bieten, mal ungeniertund in sicherer Umgebung die Sau rauslassen zu können. Ganz nach dem Motto ˮMotor Maidensˮ könnt ihr als Pin-Up-Girl, Biker oder als alles, was sonst noch so in das Konzept passt, kommen. Da die Tickets oft bereits vor der Veranstaltung ausverkauft sind, sichert euch noch schnell euren garantierten Eintritt für nur R75 hier: http://www.quicket.co.za/events/7952-miss-motor-maidens/  Viel Spaβ beim feucht-fröhlichen Mädelsabend!

Von Sandra Juette

Tuesday, February 17, 2015

9 ungewöhnliche Wege in Kapstadt fit zu bleiben


Aufgrund seiner Geographie und Lage bietet Kapstadt wie kaum eine andere Stadt eine Menge an Möglichkeiten, sich fit zu halten – auch abseits der üblichen, klassischen Fitnessstudios. Hier sind neun verschiedene Ideen, wie ihr eure Ausdauer und Muskelkraft auch während eines Aufenthaltes in der Mother City trainieren könnt:


      1.  Bergsteigen
Bergsteigen
Neben einer Zahl an Indoor hallen, wie das CityROCK in Observatory, kann Kapstadt natürlich mit dem Tafelberg und dem Lions Head aufwarten. Man muss also gar nicht weit fahren, um die Extremsportart ausüben zu können. Bergsteigen trainiert alle groβen Muskelgruppen im Körper sowie die Konzentrationsfähigkeit und ist somit gleichzeitig sehr gut zum Stressabbau geeignet. Wer sich nicht alleine traut, der kann auch eine Tour buchen, z.B.bei Cape Xtreme.

      2.  Boot Camp
Ihr braucht jemanden, der euch richtig motiviert und zur Höchstleistung antreibt? Dann ist eine Boot Camp Class vielleicht genau das Richtige für euch. An der frischen Luft werdet ihr eine Stunde lang gedrillt, so dass ihr am nächsten Tag garantiert alle Muskeln in eurem Köper spüren, aber definitiv bald auch erste Ergebnisse
Boot Camp
sehen werdet. Adventure Boot Camp bietet vierwöchige Kurse speziell nur für Frauen an verschiedenen Locations in der ganzen Stadt verteilt an, vor der Anmeldung düft ihr natürlich eine Schnupperstunde absolvieren. British Military Fitness gibt das ganze Jahr über Klassen verschiedener Stufen für Frauen wie Männer in Sea Point und teilnehmen kann man mit einem Monatspass. Wer seinen Geldbeutel schonen möchte, der sollte sich jeweils dienstags von 17:30 – 18:15 Uhr auf dem Croquet Lawn an der V&A Waterfront in Sportklamotten einfinden, um an den noch bis zum 24.03.15 kostenlos angebotenen Boot Camp-Klassen teilzunehmen.

      3.  Fechten
Die traditionelle Kunst des Fechtens kann man auch in Kapstadt erlernen und so gleichzeitig auf elegante Art
Fechten
und Weise seine Balance, Ausdauer und Oberkörper-Muskulatur trainieren. Anders als im Mittelalter ist diese Sportart mittlerweile dank Schutzkleidung und Masken sehr sicher, erfordert eher taktisches Denkvermögen als Kampflust und ist für alle Fitnesslevels geeignet. Die Cape Fencing Academy in Rugby bietet offene sowie individuelle Klassen für Einsteiger die ganze Woche über an, während der etwas günstigerere Blues Fencing Club sich immer donnerstags von 18:30 – 20:30 Uhr im Rondebosch Sports Club trifft.

      4.  Kayaken
Kayaken
Kayak fahren vor der malerischen Szenerie Kapstadts ist nicht nur ein exzellentes Arm-, Schulter- und Rückenraining, sondern auch eine auβergewöhnliche Art Sightseeing zu betreiben. Zudem sind hierfür keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Ein zweistündiger Trip mit Kaskazi Kayaks führt euch von Sea Point aus nach Cliffton Beach oder sogar bis zur Granger Bay und mit etws Glück werdet ihr unterwegs von Seelöwen und Delphinen begleitet oder könnt während der Wal-Saison einige der imposanten Meeressäuger erspähen. Vergesst nicht Sonnencreme aufzutragen und packt Sonnenbrille/-hut sowie Klamotten zum Wechseln ein, denn es kann sonnig und nass werden.

      5.  Kiteboarding
Kiteboarding
Mit seinen unendlichen Stränden, dem stetig blasenden Wind und dem sonnigen Wetter ist Kapstadt einer der bekanntesten Hotspots zum Kiten und zieht nicht nur zur Red Bull King of the Air Competition die weltbesten Sportler ans Kap. Egal, ob Profi oder blutiger Anfänger, jeder kann hier noch ein paar Skills lernen. Einen ersten Einblick in die Extremsportart bekommt ihr z.B. bei der zertifizierten High Five Kite Surf School oder ihr bucht einen Kurs bei Downhill Adventures. Die beliebtesten Kiteboarding-Strände sind übrigens Blouberg und Langebaan.

      6.  Pole Dancing
Pole Dancing
Die zunächst sichrlich etwas gewöhnungsbedürftige Sportart hat weltweit schon Millionen Frauen begeistert, erfreut sich zunehmender Beliebtheit und Anerkennung und das Beste: beim Pole Dancing werden Muskeln im ganzen Körper aktiviert und gleichzeitig die Ausdauer trainiert. In Kapstadt gibt es zwei Möglichkeiten, sich einmal an der Stange auszuprobieren, zum einen Pole Dance Cape Town oder Dance4Fitness, in deren Studio Männer strikt keinen Zutritt haben.

      7.  Sandboarding
Sandboarding
Snow oder Wake Boarding ist euch zu langweilig? Dann probiert doch mal Sand Boarding aus. Ja, richtig gelesen, in den Sanddünen von Bettys Bay oder Atlantis Dune könnt ihr in rasender Geschwindigkeit die Abhänge hinuntergleiten, vorausgesetzt ihr habt nichts gegen Sand in euren Klamotten. Gary’s Surf School in Muizenberg bietet Trainingstunden an, Downhill Adventures Halb- oder Ganztagestouren.

      8.  Surfen
Der Klassiker unter den Wassersportarten efreut sich gerade hier in Kapstadt noch immer anhaltener Beliebtheit und es gibt einige Surf-Hotspots im Western Cape.
Muizenberg
Ganz vorne mit dabei ist natürlich der bekannte Muizenberg-Beach mit seinen bunten Strandhäuschen, aber auch kleinere Strände wie der Long Beach sind populäre Destinationen von nationalen wie internationalen Surfern. Reiten auf den Wellen  ist ohne Frage ein super Ganzkörpertraining und vermittelt zudem ein ganz neues Gefühl von Freiheit. Blutige Anfänger sollten zunächst Unterricht nehmen, zB. bei Learn2Surf oder der Roxy Surf School. Wer gleichzeitig noch einem guten Zweck dienen möchte, der kann auch eine Stunde bei den Surf Coaches von Waves for Change nehmen und damit das Projekt unterstützen.

      9.  Yoga
Ok, zunächst nichts Ungewöhnliches, doch in Kapstadt gibt es einige interessante Variationen des meditativen Sportes. Om Revolution bietet beispielsweise Klassen im Freien an, z.B. jeden Samstag
Outdoor Yoga
um 9 Uhr im Company’s Garden oder drei Mal die Woche in Gordon’s Bay, Zudem kann man die Lehrer auch für private Stunden buchen. Laughter Yoga verbindet klassisches Yoga mit der befreienden und heilenden Wirkung des Lachens und in Kapstadt kan man einen Ein- oder Zwei-Tageskurs absolvieren, nach denen man garantiert glücklicher ist. Für Sparfüchse bieten einmal das Cape Quarter Square an der Somerset Road immer dienstags von 18:30 – 19:30 Uhr oder die V&A Waterfront jeden Mittwochmorgen von 7 – 8 Uhr kostenlose Yogastunden an. Ooooommmm!

Von Sandra Juette