Wednesday, January 28, 2015

Hier kommen Filmfans voll auf ihre Kosten!



Copyright: www.thegalileo.co.za
Es wird wieder heiβ in Südafrikas Mother City und es gibt jede Menge zu entdecken und zu erleben. Wo könnte man einen warmen , lauen Sommerabend besser verbringen als im- ja richtig - Kino?!

Gemeint ist aber nicht irgendein Kino, sondern das Galileo Open Air Cinema, welches nicht nur an einem oder zwei Orten stattfindet, nein, sogar seit letztem November an vier verschiedenen Locations verteilt über die ganze Stadt.Ok, ich gebe zu, die Kinoabende unter freiem Sternenhimmel sind längst kein Geheimtipp mehr, sondern stadtbekannt, aber die auβergewöhnlichen Veranstaltungen vor jeweils atemberaubender Kulisse sind immer wieder eine Erwähnung wert. Seit Beginn des Projektes wird es durchweg von Magazinen und Bloggern in den höchsten Tönen gelobt, ein Kinoabend im Rahmen der Reihe gilt sogar als eines der Top-Highlights von Kapstadt. Die australische New Daily listete die Galileo Open Air Events gar unter den weltbesten Outdoor-Kinos der Welt. Das sollte man sich doch nicht entgehen lassen!

Bis zum 23. April‘15 habt ihr noch die Möglichkeit, euch in eine Decke zu kuscheln und Klassiker der Filmgeschichte sowie erfolgreiche Filme der letzten Jahre bei einem gemütlichen Picknick im Freien zu schauen. Dienstags seid ihr herzlich eingeladen, vor der Kulisse von Hillcrest’s The Quarry in Durbanville einem fröhlichen Kinoabend zu frönen, jeden Mittwoch öffnet der Botanical Garden in Kirstenbosch seine Türen für Filmfans und immer donnerstags könnt ihr etwas versteckt auf dem Croquet Lawn an der V&A Waterfront ein einmaliges Filmerlebnis  erleben. An einem Samstag im Monat, meist in der ersten oder zweiten Woche, zieht das Galileo Open Air Cinema in die Winelands zwischen Somerset West und Stellenbosch, jedes Mal auf ein anderes Anwesen, wo man sich neben dem Film noch ein gutes Glas Wein genehmigen kann. 
Und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, bei jeder Vorstellung sind lokale Essensstände mit von der Partie. Wer also seinen Picknick-Korb zu Hause vergessen hat, der findet jeweils eine reiche Auswahl an Pizza, Pasta, Burgern, süβen Snacks und mehr sowie alkoholische und nicht-alkoholische Getränke und ,natürlich, frisches Popcorn.

Der Eintritt wird bereits ab 18 Uhr gewährt, - die Filme starten je nach Sonnenuntergang zwischen 19:30 Uhr und 20:15 Uhr – damit ihr genug Zeit habt, euch mit allerlei Köstlichkeiten einzudecken und den besten Platz zu finden. 
Tickets nur für den Film kosten an der Abendkasse R80 und für eine Leihdecke zahlt ihr R10, für einen Leihstuhl R20. Der sei euch wärmstens empfohlen, da es nicht erlaubt ist, seinen eigenen Stuhl mitzunehmen und die dort zur Verfügung stehenden "backrests" haben den Ruf, sehr gemütlich zu sein. Eine Decke dürft ihr ürigens auch selbst mitbringen. 

Kleiner Tipp: Wenn ihr im Voraus online bucht, spart ihr nochmal an den jeweiligen Packages! Da die Karten für alle Vorführungen bereits seit November erhältlich sind, macht es auch Sinn, rechtzeitig zu reservieren. Zum Valentinstag wird es im Übrigen zwei extra Vorführungen geben, einmal an der V&A Waterfront und einmal in den Winelands, diese Vorstellung ist aber leider schon ausverkauft. 
Also beeilt euch und sichert euch eure Tickets für euren Lieblingsfilm! 

Weitere Infos und das Programm findet ihr hier: www.thegalileo.co.za

Wichtig: Alle Filme werden in Englisch ohne Untertitel gezeigt. Und genügend Bargeld mitnehmen, denn die Essenstände akzeptieren keine Kreditkarten.

Viel Spaβ beim Film!

Copyright: www.thegalileo.co.zaCopyright: www.thegalileo.co.za
Copyright: www.thegalileo.co.za


Von Sandra Juette 

Tuesday, January 27, 2015

Jetzt dürft ihr es mal so richtig bunt treiben!



Copyright: www.jbscotch.co.za


Was bitte ist das?
...werdet ihr euch vermutlich gerade fragen. "The J&B Met" ist das ultimative Pferderennen-Event in Kapstadt und vermutlich die gröβte Outdoor-, Fashion- und Sport-Veranstaltung des Jahres. Jedes Jahr hat das Event ein anderes Motto und bei der diesjährigen 38. Edition lautet es "Made for the Mix" . Also werft euch in Schale und zeigt, was ihr könnt!
Ihr dürft euch mal so richtig austoben und Kontraste, Farben und Styles neu  miteinander kombinieren, so dass sich ein einzigartiges, sich komplementierendes Outfit ergibt.  Mit eurem individuellen Look erscheint ihr dann am Samstag, den 31. Januar 2015 auf der Kenilworth Rennbahn in Kapstadt und macht das Event noch ein bisschen umwerfender!



Was euch dort erwartet?
Also, fassen wir das mal zusammen:

  •  Sportlich: Bietet auf euren Favoriten und gewinnt mit Kennerblick und ein bisschen Glück im Hauptrennen Millionen-Gewinne (in  Rand!). Auβerdem hat jedes Eintrittsticket die Chance auf den Gewinn eines Diamantanhängers.
    Copyright: www.jbscotch.co.za
  • Fashion: Trefft auf die Macher des Rennens, Fashionistas, Stars und Sternchen und konkurriert mit der Crème de la Crème Kapstadts um den Preis für das "eleganteste Pärchen", neben dem Pferderennen das Highlight des Tages.
  • In Hülle und Fülle: Essen, Trinken und Live-Entertainment.




Was euch der Spaβ kostet?

Genereller Eintritt:        
R 125 p.P. (Eintritt zur  Veranstaltung und dem Parkett)

Erica Room:                
R 250 p.P. (beinhaltet neben dem generellen Eintritt exklusiven Zugang zur Zuschauertribüne direkt neben dem Ziel, Wettmöglichkeiten, eine Bar, Zugang zur Lounge mit Fernsehern und weiteren Sitzgelegenheiten, Sicherheits- und Reinigungsservice)

Hospitality Packages:  
ab R 495 – R 3450 p.P.

Los gehts morgens ab 10 Uhr. Wir sehen uns dort, Sonnencreme und Hut nicht vergessen!



Hier noch einmal alle Infos auf einen Blick:

Datum:
      31. Jan 2015
Zeit:
      10:00 Uhr bis spät
Location:
      Kenilworth Racecourse
Ort:
      Rosmead Avenue, Kenilworth
Preise:
      R125 p.P. – R3450 p.P.
Telefon:
      +27 (0) 21 700 1600
Website:
      www.jbscotch.co.za


Monday, January 26, 2015

Kapstadt-Klassiker!



Copyrights: http://www.cpo.org.za/
Allen, die es klassisch mögen, denen sei das 9. Cape Town International Summer Music Festival in der Cape Town City Hall wärmstens empfohlen. Vier Wochen lang jeweils donnerstags um 20 Uhr präsentiert das Philharmonic Orchestra zusammen mit international gefeierten Solisten Kompositionen von beispielsweise Beethoven, Mozart und Brahms. Der Taktstock wird jedes Mal vom bekannten Dirigenten Martin Panteleev geschwungen. Den Auftakt der Reihe machte am vergangenen Donnerstag bereits der kanadische Ausnahme-Pianist Stewart Goodyear. 

Karten für die drei verbleibenden Konzerte starten bei 70 Rand und sind erhältlich unter computicket.com. Nicht verpassen! Hier eine Übersicht über die weiteren Gastsolisten:
29/01/2015     Die City Hall begrüβt einen der bekanntesten Pianisten der Welt, den Amerikaner Derek Han, der im zarten Alter von 18 Jahren von der Juilliard School of Music graduierte und schon auf allen 6 Kontinenten gespielt hat. Zu hören gibt es Kompositionen von Wagner, Beethoven und Brahms.

05/02/2015     Yi-Jia Susanne Hou ist die erste und einzige Violisten, die mit drei Goldmedaillen bei drei verschiedenen internationalen Wettbewerben ausgezeichnet wurde. Ihr Sound hat Widererkennungswert und erwartet werden können die Klänge von Mozart, Shostakovich, Chen Gang/He Zhanhao und Mahler.

12/02/2015      Am letzten Abend der Reihe ist die preisgekrönte Pianisten Maria du Toit zu Gast in der City Hall. Die Südafrikanerin hat bereits drei Soloalben veröffentlicht und wird Stücke von Debussy, Milhaud, Ravel und Françaix spielen.


Friday, January 23, 2015

Auf den Spuren des Friedens


Making Peace Exhibition 2014
Das traumhafte Wetter diese Woche in Kapstadt lädt wahrlich zum Bummeln und Sonnen ein. Wer am Wochenende dem Company’s Garden in der City einen Besuch abstattet, der kann auch einen kleinen Ausflug zu der berührenden Fotoausstellung "Making Peace" unternehmen.

Die Ausstellung besteht aus etlichen Aufstellern die entlang der Government Ave plaziert wurden. Direkt neben der St. George’s Cathedral beginnen diese und verlaufen bis kurz hinter den Eingang des Company’s Gardens. Jeder Aussteller ist von vier Seiten bedruckt und zeigt bewegende Fotos von Opfern von Kriegen und Menschenrechtsverletzungen, aber auch von Kriegsteilnehmern und –führern, wichtige Momente in der Geschichte des Friendens sowie Zitate berühmter Persönlichkeiten. Dabei sind die Aufsteller alle farblich in einer der "fünf Farben des Friedens" markiert, welche jeweils ein Kernelement des Friedens symbolisieren sollen. Violet steht für "Entwaffnung und Gewaltfreiheit", Rot für "Konfliktprävention und -lösung", Gelb repräsentiert "Ökonomische und soziale Gerechtigkeit", Blau soll ein Symbol für "Menschenrechte, Recht und Demokratie" sein und Grün ist letztendlich die Farbe für "Umwelt und nachhaltige Entwicklung".

"Making Peace" ist ein Projekt des International Peace Bureau, welches sich weltweit für den Frieden einsetzt, bereits 1910 selbst mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde und mehrere Friedensnobelpreisträger beschäftigt hat. Die Fotoausstellung soll ein Tribut an all diejenigen sein, die sich weltweit für nachhaltigen Frieden einsetzen und startete erstmals 2010 in Geneva. Seitdem war sie offiziell in sechs weiteren Städten zu Gast und mehr sind in Planung. In Kapstadt wurde sie am 05. November 2014 vom ehemaligen südafrikanischen Präsidenten FW de Klerk eröffnet und läuft hier noch bis zum 31. Januar 2015.
Alle, die es nicht mehr bis dahin nach Kapstadt schaffen, können die volle Ausstellung auch online bewundern. Der Link und weitere Infos sind hier zu finden: 


Kleines Zusatzschmankerl: In der der Ausstellung nahegelegenen St. George’s Mall, gleich am Anfang, steht ein Originalstück der Berliner Mauer, welches ein Geschenk Deutschlands an Nelson Mandela und die südafrikanische Bevölkerung war.

Von Sandra Juette


Making Peace Exhibition 2014Berlin Wall in Cape TownMaking Peace Exhibition 2014
                   Making Peace Exhibition 2014


                 Making Peace Exhibition 2014                    German activists

Jetzt gibts was auf die Ohren!

Schon was vor dieses Wochenende? Nein!?! Dann gibts jetzt keine Ausreden mehr!



Leider sind die Tickets für den letzten Auftritt des aufstrebenden, südafrikanischen DJ-Duos Goldfish im Shimmy Beach Club im Rahmen der legendären Submerged Sundays bereits restlos ausverkauft, doch kein Grund zur Traurigkeit! Schon heute und morgen geht es im Shimmys an der V&A Waterfront heiβ her – und die gute Nachricht: Hierfür gibt es noch Karten!
Der gefeierte britische DJ Dan Healy ist jeweils der Headline Act für die "Shimmy Anthems Vol VII" am heutigen Freitag (23/01/15) sowie für die "Shimmy Pool Party" am morgigen Samstag (24/01/15).
Los geht es an beiden Tagen um 15 Uhr und Tickets gibt es schon ab 100 Rand unter computicket.com.


Spontane Natur- und Festivalliebhaber zieht es dieses Wochenende vielleicht nach Citrusdal, zwei Stunden nördlich von Cape Town. Vor der Kulisse des majestätischen Cederberg-Gebirges und direkt am Olifants River findet vom 23/01 – 25/01/15 zum zweiten Mal das Wolfkop Weekender: Lilo River Flow statt, laut den Veranstaltern eine Mischung aus entspanntem Wochenendausflug und Festival. 
Neben den Headlinern Tama Sumo & Lakuti aus Berlin und Christian Tiger School aus Cape Town legen noch zahlreiche weitere Acts aus der Electro Music Szene auf. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und alkoholische Getränke und gesunde Smoothies sind ebenfalls käuflich zu erwerben. Start ist heute um 16 Uhr und enden tut das Spektakel am Sonntag um 17 Uhr. Da das Wolfkop Weekender ein umweltfreundliches Festival ist, bitten die Veranstalter darum, den Campingplatz so zu hinterlassen, wie man ihn vorgefunden hat! Zelt, Luftmatratze und Sonnencreme nicht vergessen!
Festivalpässe nur für den Sonntag kosten 253,90 Rand (inkl. Servicegebühr) und für das ganze Wochenende 453,90 Rand (inkl. Servicegebühr), hier der direkte Ticketlink: https://www.quicket.co.za/events/7477-wolfkop-weekender-lilo-river-flow/

Eine Wegbeschreibung gibts hier: http://www.wolfkopweekender.co.za/directions