Thursday, March 6, 2014

Aktuelle Meldungen von "South African Tourism":


Südafrika bei Urlaubern beliebt wie nie zuvor
Die Regenbogennation hat sich als vielfältiges Land bei Besuchern aus aller Welt etabliert. Das größte Wachstum in Europa verzeichnet Deutschland. Noch nie kamen so viele deutsche Touristen nach Südafrika wie 2013. Besonders hoch fällt das Wachstum vor allem erneut für den deutschen Markt aus: für den vorliegenden Zeitraum von Januar bis Oktober stiegen hier die Einreisezahlen um weitere 14,8 Prozent zum Vorjahreszeitraum.
 
Südafrika – Eine Passion für gutes Essen
Südafrika ist für eingeschworene Gourmets längst kein Geheimtipp mehr. Die kosmopolitische Note der südafrikanischen Küche bietet Geschmackserlebnisse für jeden Gaumen. Die Auswahl an traditionellen und Fusion-Gerichten sowie köstlichen, preisgekrönten Weinen aus allen Teilen des Landes scheint schier unerschöpflich.
Im Rahmen der ITB hat Benny Masekwameng, seit 2006 Chefkoch der Tsogo Sun Gruppe, eine südafrikanische Menü-Folge kreiert, die vom 03. – 09. März 2014 auf der Mittagskarte des kürzlich in Berlin eröffneten Parker Bowles zu genießen ist.
 
Unentdeckte Highlights aus den Provinzen Südafrikas
Südafrika ist ein Land voller Abenteuer. Besucher dürfen sich bei einer Rundreise durch die Provinzen auf Momente voller Herzklopfen freuen. Ganz hoch im Kurs stehen Safaris in einem der vielen Nationalparks, ein Besuch Kapstadts und des Tafel­bergs oder ein Roadtrip entlang der Garden Route. Doch Südafrika hat noch mehr zu bieten. Jede Provinz wartet mit einer Vielzahl an Schätzen auf, die es zu entdecken gilt. 


Weitere aktuelle Meldungen sowie Bildmaterial finden Sie unter www.dein-suedafrika.de/presse oder auf Anfrage bei schaffarz.belinda@kprn.de.

Monday, February 17, 2014

Syrah + Shiraz = Südafrikas Superstar




Bei keiner anderen Rebsorte wird der Sonderstatus Südafrikas deutlicher als beim Syrah, der speziell in der südlichen Hemisphäre auch gerne mal Shiraz genannt wird. Wobei Syrah gleichbedeutend ist mit einem kühlen, strengen, von Pfeffer, Rauch und Tanninen geprägten Stil, der seine bedeutendsten Exemplare an der nördlichen Rhone hervorbringt (der Hermitage, ein reinsortiger Syrah steht in der Ikonographie der Weinwelt auf derselben Stufe wie ein Bordelaiser Premier Cru oder ein burgundischer Grand Cru) während australischer Shiraz warme Fruchtaromen, Schokolade und Weihnachtsgewürze in den Mittelpunkt rückt und mit dem Grange und dem Hill of Grace für die begehrtesten Rotweine der südlichen Weinwelt verantwortlich zeichnet.

Die Sympathien für die beiden Stile sind einem fortwährenden Wechsel unterworfen. Waren in den 90er Jahren eher warme, weiche und üppige Shiraz das Maß der Dinge, vollzog sich mit dem neuen Millenium eine Metamorphose hin zu eleganten und raffinierten Syrahs. Die neue Dekade scheint, wie auch Englands Vorzeigeweinmagazin Decanter vor einiger Zeit bemerkte, beide Stile zu vereinen und ein drittes Land in den Brennpunkt der Aufmerksamkeit zu rücken: Südafrika.

Der Siegeszug der Syrah/Shiraz am Kap ist jung aber in seinem Ausmaß beeindruckend. In nur zwei Jahrzehnten stieg sie von einer marginalisierten zur bedeutendsten roten Rebsorte des Landes auf. Sie wurde am Atlantischen wie am Indischen Ozean gepflanzt, in kontinentalen Tälern genauso wie auf kühlen Anhöhen, auf Granit wie auf Kalk, und auch wenn die Resultate dem Terroir entsprechend unterschiedlich sein mögen, scheint eines klar: Syrah/Shiraz gehört zu Südafrika wie der Tafelberg und Rooibossträuche. Südafrikas Weinbauregionen bilden den perfekten Brückenschlag zwischen intensiver Wärme und kühler Strenge, reifer Frucht und karger Mineralität und bleiben doch authentisch.

Addiert man all diese Faktoren, ahnt man, warum Syrah/Shiraz auch in meinem Sortiment die erste Geige spielt. Seine Vielfalt begeistert, seine Originalität besticht, seine Unterschiede erstaunen. So ist beispielsweise der Windmeul Shiraz der ideale Wein für Hartgesottene, die auch bei 15  % nicht mit der Wimper zucken, während der Creation Syrah stets spielerisch und elegant bleibt und subtile Frucht mit feinen Pfeffernoten kombiniert. Das Beispiel für die goldene Mitte liefern Allee Bleue, Arendsig und Lammershoek, wo konzentrierte Beerenaromen in ein Korsett aus zupackenden Tanninen und dezenten Holzaromen geschnürt sind. Bleiben noch die Weine vom Saronsberg, die geo- wie topographisch eine Sonderposition genießen: setzt der Provenance Shiraz noch alle Trümpfe auf seine ausladende Frucht, lotet der Saronsberg  Shiraz in all seinen Dimensionen aus: Tabak steht da neben Veilchen, Schoko ergänzt Leder, Zwetschken wechseln mit Brombeeren – in all seiner Opulenz und Komplexität steht er paradigmatisch dafür, was südafrikanischer Syrah/Shiraz sein kann. Ein Monument in der Weinwelt – nicht mehr und nicht weniger.


Wie wär’s diesmal mit einem 12er Probierpaket?
Regulärer Preis rund € 170,00 jetzt im Probierpaket € 150,00!


• 2 Flaschen Windmeul Shiraz Reserve 2010
• 2 Flaschen Saronsberg Reserve 2007
• 2 Flaschen Provenance Syrah 2010
• 2 Flaschen Creation Syrah 2010
• 2 Flaschen Lammershoek Shiraz Reserve 2007
• 2 Flaschen Allee Bleue Shiraz  2011 oder
• 2 Flaschen Arendsig Shiraz 2011

Weine aus Südafrika sind wie bereits im letzten Newsletter angekündigt ein Erlebnis - sind Begegnung. Syrah/Shiraz gehören dabei zu den absoluten Highlights!

Auf www.capewine.at  finden Sie mehr von diesen Erlebnissen, ich freue mich über Ihr Interesse an unseren Weinen und am exklusiven 12-er Probierpaket!

Thursday, January 23, 2014

Südafrika – mehr Urlaub fürs Geld



Mit dem aktuellen Wechselkurs etabliert sich das Land am Kap als erschwingliche Traumdestination. Deutsche Reiseveranstalter senken die Preise und auch die geringen Nebenkosten im Land erfreuen die Urlauber.
 
Frankfurt, 16. Januar 2014. Die Regenbogennation gilt für zahlreiche deutsche Touristen als Traumziel. Und dank des besten Wechselkurses seit sechs Jahren ist eine Südafrika-Reise für jedermann möglich. Aber nicht nur der monetäre Wert macht das Land an der Südspitze Afrikas so begehrt - abwechslungsreiche Landschaften und persönliche Begegnungen lassen mehr als 50 Prozent der deutschen Besucher mindestens ein zweites mal nach Südafrika zurückkehren.
 
Für nur knapp einen Euro (umgerechnet 14,50* Rand) können sich Besucher zum Beispiel in der Trendmetropole Johannesburg mit den öffentlichen Bussen quer durch die Stadt begeben. Auch ein Besuch des Carlton Centers, dem höchsten Gebäude Afrikas, ist für einen Euro zu haben. Zum Sightseeing bietet sich der rote Hop-on/Hop-off Bus für umgerechnet zehn Euro an. Bei der Tour geht es entlang der Sehenswürdigkeiten Johannesburgs und Sowetos. An jeder Station stehen Mitarbeiter bereit, die bei Fragen jederzeit gerne weiterhelfen.
 
Wer es gediegener mag, lässt sich kulinarisch verwöhnen. Ein 300-Gramm-Rumpsteak gibt es in einem guten Restaurant schon ab acht Euro. Ein 3-Gänge-Menü bei einem Italiener wie dem Tuscany Beach in Camps Bay liegt bei ca. 20 Euro. Ein Glas exzellenter Rotwein kostet im Durchschnitt 1,80 Euro, der bei Südafrika-Besuchern besonders als Sundowner beliebte Gin Tonic 3,10 Euro. Generell sind klassische Nebenkosten für Urlauber sehr erschwinglich. Für eine Taxifahrt zahlen Besucher pro Kilometer in allen großen Städten unter einen Euro. Der Eintritt in Südafrikas größtes und beliebtestes Naturreservat Krüger Nationalpark kostet pro Person 18 Euro - ein Schnäppchen im Vergleich zu Parks in vielen anderen beliebten Reisezielen der Deutschen.
 
Auch Reisende, die ihren Südafrika-Urlaub vorab bei einem Veranstalter buchen, profitieren vom günstigen Wechselkurs. Bereits zur Wintersaison hatten die meisten Reiseveranstalter ihre Preise gesenkt. Dieser Trend setzt sich auch für die Sommersaison 2013 fort. Die Preise der großen Anbieter liegen zwischen 5% und 12% unter denen des Vorjahres. Auf eine Selbstfahrerreise mit acht Übernachtungen entlang der Garden Route und in den Winelands geht es zum Beispiel mit Thomas Cook für nur 646 Euro. Direkt mit Blick auf das Meer können Besucher in der Hauptstadt der Wale Hermanus im 3-Sterne Windsor Hotel für nur 29 Euro übernachten, buchbar bei FTI. Das trendige City-Hotel Inn on the Square, direkt am beliebten Green Market Square im Herzen Kapstadt, buchen Reisende über Neckermann für 36 Euro die Nacht.


Quelle: South African Tourism

Tuesday, December 24, 2013

Wednesday, November 13, 2013

Es isst was im Busch - Kochsafari

Ihr lieben Freunde auf der anderen Seite der Welt,



Auch die Liebe in Afrika geht durch den Magen!

Unter dem Kreuz des Südens haben wir für 3 Wochen unser Sterne Restaurant jeden Abend wieder neu aufgebaut. Wir haben die schönsten Gerichte aus den besten Zutaten, wie Liebe , Freundschaft, Frohsinn und Kiloweise Abenteuer gezaubert und natürlich war auch das ein oder andere Stück Fleisch dabei!

Die Feuerstelle war unser Herd, der Himmel unser Kochzelt und den ein oder anderen unangemeldeten Besucher haben wir selbstverständlich auf das herzlichste in unserer Buschküche begrüßt. Zum Glück waren es meistens Vegetarier mit Gewichtsproblemen, sodass wir um unsere Fleischrationen keine Sorge haben mussten.

Lasst Euch verführen , vom Zauber der Wildnis, den Gerüchen der Buschküche und die Geräuschen der Savanne. Unsere Geschichten und Gerichte werden Euch wohl bekommen!

Die ganze Sehnsucht nach Afrika ist wieder in unserem Kalender verpackt und mit Eurem Kauf unterstützt Ihr wie in den letzten acht Jahren wieder zu 100 Prozent die Aus- und Weiterbildung unserer Kids.
Vielleicht ist das auch ein schönes Weihnachtsgeschenk für Eure Geschäftsfreunde , Freunde oder Familie.

Ein Kalender kostet 20€ und wird Euch nach Hause geschickt.
Schickt uns einfach eine Mail mit Eurer genauen Postadresse und wir schicken den Kalender auf die große Reise nach Europa. Jutta und ich bedanken uns auf das Herzlichste für Eure Bestellung und freuen uns Euch bald wieder zu sehen .

Hier ist unser Spendenkonto (Ihr findet die Einzelheiten auch noch einmal auf dem Kalender)


Treuhänder: Jochen Erbach
Positiv about South Africa

Commerzbank Offenbach

BLZ 505 800 05

Konto Nummer 05 108 172 01---IBAN DE 50580005 0510817201 Ingeborg Niklaus


Raiffeisenbank

5430 Wettingen

Bank code: 80740

Account Nr. 36856.46

code: 80740

Account Nr. 36856.46



Eure Buschköche Inge und Jutta

Tuesday, November 5, 2013

Südafrika: 20 Jahre Demokratie - 20 Jahre Tourismus

2014 feiert die Regenbogennation ihr 20-jähriges Bestehen als Demokratie. Mit den ersten freien Wahlen Südafrikas 1994 öffnete sich das Land auch als Urlaubsdestination und zieht seitdem Jahr für Jahr Hunderttausende deutsche Touristen in seinen Bann.



Frankfurt, 4.11.2013. Nächstes Jahr wird ein wichtiges Jahr für Südafrika. 1994 wurde die erste freie Regierung gewählt und Nelson Mandela wurde der erste schwarze Präsident der Republik Südafrika. Südafrika bekam mit dem Neustart nicht nur eine der modernsten demokratischen Verfassungen der Welt, sondern auch die Chance auf eine gemeinsame Zukunft aller Bevölkerungsgruppen des Landes. Seit dieser Zeit entdecken immer mehr Touristen aus aller Welt und aus Deutschland das Land am Kap. Kamen 1994 105.000 deutsche Touristen in die Regenbogennation, waren es 2012 266.333 Besucher, ein Plus von 153 Prozent, Tendenz für 2013 weiter steigend. Somit gehört DeAAutschland nach den USA und Großbritannien zu den wichtigsten internationalen Märkten.



Auch für die Flugindustrie bedeutetet der Beginn der Demokratie eine immense Veränderung: Im Geschäftsjahr 1994/95 beförderte die nationale Fluggesellschaft South African Airways (SAA) mit fünf Flügen pro Woche knapp 40.000 Fluggäste aus Deutschland ans Kap. In den darauffolgenden Jahren setzte ein regelrechter Boom ein und die SAA baute ihre Verbindungen nach Deutschland kontinuierlich aus. Derzeit werden 14 Flüge pro Woche - täglich nonstop von Frankfurt und von München nach Johannesburg - angeboten. Von dem Drehkreuz geht es weiter in alle wichtigen Metropolen des Landes. Im letzten Finanzjahr 2012/13 reisten mehr als 80.000 Fluggäste aus Deutschland mit der SAA in die Regenbogennation.



Die deutschen Touristen spielten von Anfang an eine wichtige Rolle für die Entwicklung des Landes als Urlaubsdestination und zum 20-jährigen Jubiläum soll gemeinsam gefeiert werden. Als besonderes Highlight für 2014 gilt dabei die Ernennung Kapstadts zur World Design Capital. Das ganze Jahr und darüber hinaus wird sich die Designmetropole unter dem Motto „Live Design – Transform Life“ der Welt präsentieren. Denn für rund 70 Prozent der deutschen Reisenden gehört ein Besuch der Mother City Kapstadt zum Pflichtprogramm einer Südafrika-Reise.



Dass Südafrika Großereignisse wie die World Design Capital stemmen kann, zeigte schon die Fifa Fußball Weltmeisterschaft 2010. Und auch der langfristig positive Einfluss einer solchen Veranstaltung auf den Tourismus zeigt sich am Beispiel Südafrika. Die Infrastruktur wurde im ganzen Land verbessert, ein positives und freudiges Image des Landes vermittelt. Trotz weltweit schwächelnder Wirtschaft steigen die Besucherzahlen aus der ganzen Welt und insbesondere Deutschland kontinuierlich.


„Die Deutschen kommen gerne nach Südafrika, denn das Land bietet eine Fülle an Erlebnissen und Aktivitäten. Rund die Hälfte der deutschen Touristen kommen auch ein zweites und drittes Mal nach Südafrika“, sagt Theresa Bay-Müller, Deutschlanddirektorin von South African Tourism. „In den letzten Jahren verzeichnen wir einen Trend zu mehr Baustein- und Individualreisen, der deutlich zeigt, dass sich Südafrika nicht nur für Gruppen, sondern auch Alleinreisende eignet, die sich schnell und einfach in unserem Land zu recht finden.“



Neben Kapstadt und den umliegenden Winelands, die vor allem für ihre fantastischen Weine und exzellente Gourmetküche bekannt sind, steht auch die Begegnung mit den wilden Tieren Südafrikas auf der Wunschliste der deutschen Reisenden weit oben. Ein Besuch des Krüger Nationalparks oder einem der 18 weiteren, staatlich geführten Wildtierreservate sowie zahlreichen privaten Game Reserves gehört zum festen Bestandteil der Südafrika-Reisenden. Aber auch weniger bekannte Regionen gewinnen an Bedeutung für deutsche Touristen: Wanderfreunde zieht es in die bis zu 3.000 m hohen Drakensberge, Outdoorsportler ins wilde Eastern Cape und Sternegucker in die Halbwüste Karoo.



Insgesamt machte der Tourismus direkt und indirekt bereits 2011 neun Prozent des Bruttoinlandsprodukts aus. Von elf Südafrikanern arbeitet einer in der Reisebranche und das große Potenzial des Landes ist noch lange nicht ausgeschöpft. Um die Natur bei dem rasanten Tempo zu schützen und die einheimische Bevölkerung an der Entwicklung teilhaben zu lassen, konzentriert sich die Tourismus-Industrie seit bereits 1996 immer mehr auf nachhaltigen und sozial-verantwortlichen Tourismus. Das weltweit erste Fair-Trade-Siegel für den Tourismus stammt aus Südafrika: Fair Trade Tourism (FTTSA).

Quelle: South African Tourism

Thursday, September 12, 2013

Folge deiner Leidenschaft!


In unserer Entrepreneur Women Conference am 20. Oktober im Mount Nelson Hotel lernst du, Dein volles Potential auszuschöpfen und neue private und geschäftliche Visionen zu entdecken.

Als Kinder wussten wir alle, was wir einmal werden wollen. Aber später tuen wir dann doch, was von uns erwartet wird oder gehen den einfachsten Weg, um unseren Unterhalt zu verdienen. Wir führen ein mehr oder weniger zufriedenes Leben, aber oftmals leben wir nur so vor uns hin, ohne wirklich aufzublühen und zu wachsen. Unsere Träume und Wünsche verschwinden aber nie ganz und in so manchem stillen Moment fragen wir uns doch, was wohl geschehen wäre, wenn …
Ja, was wenn …? Es ist nie zu spät, seine Träume zu leben! Und wir zeigen dir wie. Wir, das sind sechs Frauen aus allen Herren Ländern, die in einem sechsmonatigen aktiven Training der Entrepreneur School for Women in Kapstadt die Form des „Neuen Unternehmertum“ kennengelernt haben. Gemeinsam haben Sie ihre Leidenschaften erkundet und gelernt wie sie diese in Form von Projekten ausprobieren und auch gleichzeitig damit produktiv sein können. Inzwischen führen wir alle unser eigenes Geschäft und möchten unsere Erfahrungen und Storys mit dir durch unsere Event mit viel Spaß und Action teilen.


Neugierde ist der Schlüssel zum Erfolg!


Vergiss Buchhaltung und steife Verkaufsgespräche! Auf der Entrepreneur Women Conference bieten wir sechs aufregende Workshops zu Themen, die uns am Herzen liegen, an. Die Workshops zeigen dir außerhalb der Norm zu denken, Beziehungen zu deinem Team und Kunden zu verbessern, dich erfolgreich zu verkaufen und dabei ganz Frau zu bleiben.
Unsere Storys sprechen für sich:


Alexandra, eine freiberufliche Übersetzerin, hat sich Hals über Kopf in die Bühne verliebt und wird einen Workshop über Improvisationstheater anbieten. Dabei lernst du mit stressigen Situationen ganz natürlich umzugehen, spontan zu sein und dein Lachen zu bewahren.


Lisa, eine gut bezahlte Finanzberaterin, hat der knallharten Finanzwelt den Rücken zugedreht und bringt jetzt Lokals und Besucher an einen Tisch, um sich bei Speisen aus aller Welt kennenzulernen. Sie wird dir aus eigener Erfahrung beibringen, wie man seine Leidenschaft zu seinem Beruf umwandelt sowie wie man sich Ziele setzt und diese auch erreicht.


Julia ist ein Profi im Content Marketing. Nach Jahren als Angestellte hat sie es gewagt, sich jetzt selbstständig zu machen und ist glücklich, ihr eigener Boss zu sein. Sie wird dir zeigen, dein Geschäft ohne finanziellen Aufwand professionell zu vermarkten.


Marissa ist eine geborene Verkäuferin und hat ihr Talent in vielen Projekten weltweit optimiert. Bei ihr lernst du, wie du deine Dienstleistungen und Produkte verkaufen, effizient verhandeln und Win-Win-Situationen erzielen kannst.


Andrea, unsere Trainer und ein High Performance Leadership Coach, kommt eigentlich aus dem IT-Bereich. Aber auch sie hat entdeckt, dass das Leben mehr für sie bereithält, und stürzt sich seitdem freudig in neue Abenteuer. Jetzt coacht sie andere, um ihren Lebenstraum zu erfüllen. In ihrem Workshop zeigt sie, wie man Beziehungen für sich einsetzen kann und wie man die Unterstützung seines Partners für sein Geschäft erhält.


Daisy hat zwei große Lieben – kochen und Mode. Sie liebt es Frauen zu zeigen, wie man selbst mit einem geringen Budget gut aussehen kann. Gut aussehen steigert auch das Selbstvertrauen und sie wird dir beibringen, dein Businessoutfit mit dem gewissen Etwas aufzupeppen.


Und zum Schluss? Ja, zum Schluss schmeißen wir eine fette Party mit Unterhaltung, bei der du dich mit anderen gleichgesinnten Frauen austauschen und den Tag so richtig ausklingen lassen kannst.


Und hier die Fakten:


Wann: 20 Oktober 2013, 10:00 – 17:00 + Party

Wo: Mount Nelson Hotel, 76, Orange St, Kapstadt


Preise:
1x Workshop = R250, Party = R50

2x Workshops inkl. Party = R450

3x Workshops inkl. Party = R600

4x Workshops inkl. Party (Ganztagespaket) = R700


Wenn du an mehr als einem Workshop teilnimmst, sind Getränke und Snacks mit dabei. Mittagessen kann man auf eigene Kosten im Hotel oder in der Kloof St bestellen.

Weitere Informationen gibt es unter ewomenconference@gmail.com oder bei Lisa Huang unter 078 501 3533. Wir freuen uns schon auf dich!


Von
Alexandra Seiler