Ein Museumskurator
aus England, Sommerset, findet den Beweis, dass südafrikanischer Wein schon vor
200 Jahren zu den weltweiten Exportschlagern gehörte. In der Nähe seines
Museums inmitten von mittelalterlichen Keramikscherben entdeckt Barry Lane eine
Glasscherbe mit dem Aufdruck “Constantia Wyn”. Zunächst ging der Kurator davon
aus, dass es sich dabei um einen Frauennamen handle. Erst mithilfe des
Internets fand er heraus, dass die Scherbe ursprunglich vom Weingut Groot
Constatia stammt. Dieses gilt als das älteste Gut für Weinanbau in Südafrika,
es existiert bereits seit 1685. Constantia ist ein Vorort Kapstadts und heute
vor allem für seine Weingüter und luxuriösen Villen bekannt. Der Geschäftsfüher
von Groot Constatia, Jean Naude, bestätigt, dass es sich bei dem „Constatia Wyn“ um den ersten wichtigen Weinexport Südafrikas handelt. Zudem sieht
er die
in England gefundene Scherbe als Beweis an, dass bereits im frühen 18.
Jahrhundert weltweit südafrikanischer Wein genossen wurde.
Bild:
User Tomascastelazo Wikimedia Commons unter der Creative Commons License
No comments:
Post a Comment